Horizontalsperre

Feuchteschäden an Wänden sind ein häufiges Problem, das durch eine fehlende oder beschädigte Horizontalsperre verursacht werden kann. Eine Horizontalsperre ist eine Schutzschicht im Mauerwerk, die verhindert, dass Feuchtigkeit aus dem Erdreich in die Wände aufsteigt. Wenn diese Schutzschicht beschädigt oder fehlt, kann Feuchtigkeit ungehindert in das Mauerwerk eindringen und Schäden verursachen.

Feuchtigkeit im Mauerwerk kann verschiedene Schäden verursachen, wie zum Beispiel Salzausblühungen oder Schimmelbildung in Bodennähe. Wenn das Mauerwerk ständig Erdfeuchte ausgesetzt ist, geht auch die wärmende Eigenschaft der Wände verloren. Zudem können Mauerwerks zerstörende Salze ungehindert in das Mauerwerk eindringen und Farb- und Putzabplatzungen verursachen. Langfristig kann das Mauerwerk sogar zerstört werden.

Um diese Problematik dauerhaft und vollständig zu beheben, bieten wir ein WTA-zertifiziertes Injektionsverfahren an. Hierbei wird eine spezielle Flüssigkeit in das Mauerwerk eingespritzt, die eine neue Horizontalsperre bildet und somit das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Das Verfahren ist sehr effektiv und kann dazu beitragen, dass das Mauerwerk wieder trocken und dauerhaft geschützt ist.

Unsere Fachleute haben langjährige Erfahrung in der Sanierung von feuchtem Mauerwerk und beraten Sie gerne individuell. Wir setzen modernste Technologien und hochwertige Materialien ein, um für Sie eine optimale Lösung zu finden. Mit unserer Hilfe können Sie Schäden an Ihrem Mauerwerk vermeiden und die Wertbeständigkeit Ihres Hauses langfristig erhalten.

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an: 02162 / 24 71 6

Zum Kontaktformular